Freiwilligendienst (FSJ/BFD) bei den Altenerding Bibern

von

Sina Steininger

02.04.2025

Bereits das vierte Jahr in Folge gibt es bei den Handballern der SpVgg Altenerding die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Dabei können junge Erwachsene direkt nach dem Schulabschluss wertvolle Erfahrungen sammeln und so in die Arbeitswelt einsteigen, während man gleichzeitig einen lokalen Sportverein unterstützt.

In den letzten Jahren wurde die Stelle sowohl von Spielern aus den eigenen Reihen, aber auch von externen Interessierten besetzt, wichtig dabei ist nur das Interesse am Vereinsleben und am Sport. Jakob Köhler, einer unserer FSJ'ler sagt über die Zeit "In diesem Jahr habe ich viele großartige Erfahrungen gemacht, tolle Menschen und Freunde fürs Leben kennengelernt"

Im kommenden Jahr gibt es erstmalig die Möglichkeit die Stelle doppelt zu besetzten, da aus den Erfahrungen der letzten Jahre hervorgegangen ist, wie viele Möglichkeiten man hat, den Verein weiter zu entwickeln und das Angebot für die Kinder und Jugendlichen breiter aufzustellen, zudem bietet sich die einzigartige Möglichkeit für unseren beiden FSJler, sich gegenseitig auszutauschen und Aufgaben nach Präferenzen aufzuteilen. So können wir auch schauen, wem welche Aufgaben am besten liegen und wo mehr Interesse besteht, und diese dann so verteilen. Betreut werden die FSJLer von Stefan Leitner in enger Zusammenarbeit mit der Jugendleitung, Sina Steininger und Lena Prem, sodass man immer eine Menge Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die Aufgaben der FSJ'ler bzw BFD'ler sind sehr vielseitig variieren teilweise von Woche zu Woche, jedoch bleiben die Grundaufgaben meist gleich, so ist ein großer Teil das Kinder- und Jugendtraining im Verein und in den Schulen im Landkreis. Dabei liegen die Aufgaben darin, die Trainer während den Trainingseinheiten zu unterstützen und auch eigene Übungen und Spiele mit den Kindern durchzuführen, sowie die Organisation rund um die Mannschaft und die Spieltage. In Vorbereitung und Unterstützung auf diese Aufgabe, müssen die Freiwilligen einen Trainerschein absolvieren, dieser wird im ganzen vom Verein gezahlt und unterstützt, vorallem bei der Prüfungsvorbereitung. Bei einem FSJ absolviert man in einem dreiwöchigen Seminar den Trainerlehrgang und schließt diese mit einer kurzen Prüfung ab, wodurch man den Schein für den Breitensport erlangt, bei einem BFD jedoch, kann man sich selbst aussuchen ob man einen Breitensport Trainerschein oder einen handball spezifischen Trainerschein zu absolvieren. In den Grundschulen haben wir aktuell eine Kooperation mit der Grundschule Altenerding oder dem Korbinian-Aigner-Gymnasium, wo unsere FSL'lerin im Rahmen einer Schul-AG, Handball für die Kinder anbietet und ihnen dort Spielerisch den Spaß am Sport und auch am Handball beibringt. Neben den Schul-AG's finden auch regelmäßig Grundschul-Aktionstage im Rahmen des DHB statt, dabei verbringt man einen Schultag in einer Grundschule und die Teilnehmer können sich in einer Doppelstunde an verschiedenen Stationen im Handball ausprobieren. Das Ziel liegt darin, den Kindern den Spaß am Sport und das ausprobieren von neuen Sportarten zu fördern und auch den ein oder anderen Schüler dazu bewegen, mal bei uns im Biber-Training vorbeizuschauen.

Neben dem Training dürfen die Jungen Erwachsenen auch aktiv an der Gestaltung der großen Heimspieltage in der Semptsporthalle unterstützen und persönliche Vorstellungen jederzeit umsetzen, dabei können sie natürlich immer auf die Unterstützung und Beratung der Jugendleitung zählen. Zudem fallen immer wieder organisatorische Aufgaben an, wie das Pflegen der Homepage, auf der auch immer eigene Ideen umgesetzt werden dürfen, Berichte veröffentlichen oder bei der Planung der zahlreichen Events unterstützen. Bei den Bibern ist der Event-Kalender stets gefüllt, von dem "Biber-Turnier" mit Damen & Herren - Spielen der Erwachsenen oder Eltern-Kind bzw. Jugend-Trainer- Turnier, über das bunte Faschingsturnier bis hin zu Schnuppertagen, Sportcamps oder dem beliebten Beach-Handball-Turnier "Chakalaka" am Kronthaler Weiher. Bei all diesen Events dürfen die FSJ'ler tatkräfig unterstützen. Sie lernen dabei anhand der Organisation von Sportveranstaltungen, wo bis zu 600 Zuschauern und Spielern an einem Wochenende dabei sein können, worauf es ankommt, von den ersten Ideen, über konkrete Planung und Bestellungen, bis zum Tages des Turnieres gibt es so einiges zu tun. 

 

Durch die vielseitigen Einblicke in das Vereinsleben erlernt man viele wertvolle Fähigkeiten und macht spannende Erfahrungen, die einen auf das bevorstehende Berufsleben vorbereiten. Zusätzlich zu den umfangreichen Aufgaben im Verein nehmen die FSJ'ler/BFD'ler an mehreren Seminaren und Trainer Lehrgängen teil, die durch die Bayerische Sportjugend organisiert und durchgeführt werden, um die Teilnehmer auf die Herausforderungen vorbereiten sollen.

 

Uns als Verein ist dabei besonders wichtig, dass die jungen Erwachsenen sich in den Verein einbringen und sich zu einer wichtigen Säule im Jugendbereich entwickeln. Dabei dürfen immer wieder eigene Ideen eingebracht werden, egal ob es um Events, Trainingseinheiten oder andere Themen geht, die Betreuer immer ein offenes Ohr haben. Zudem werden die Freiwilligendienst Leistenden durch die Bayerische Sportjugend betreut und haben dort jederzeit eine Ansprechperson, sowie unser Betreuer-Team in Altenerding, die für alles offen sind und immer versuchen weiterzuhelfen, da uns die Entwicklung der jungen Erwachsenen besonders wichtig ist.

 

Falls wir nun dein Interesse geweckt haben und die Interesse hast, Kinder zum Sport zu motivieren und vielseitige Einblicke in das Vereinsleben der Altenerdinger Handballer bekommen möchtest, um dich selbst weiter zu entwickeln, oder du noch konkrete Fragen zu den Aufgaben hast, darfst du uns gerne eine Email an jugendleitung@altenerding-biber.de senden und unsere Jugendleiterinenn und FSJ- Betreuerinnen Sina und Lena werden sich zeitnah bei dir melden!

 

Bilder

Nichts mehr verpassen mit unserem Biber-Newsletter

Erhalte alle Neuigkeiten aus unserer Abteilung automatisch und direkt in dein Email-Postfach.